zurück zur Übersicht

Nachricht vom 02.11.2025 Vereine

Musikzug ernennt Werner Stein zum Ehrenvorsitzenden

Hirschau (Bericht von Werner Schulz)  Als 10-Jähriger trat Werner Stein 1972 dem Musikzug bei. Als 25-Jähriger übernahm er 1987 dessen Vorsitz und behielt diesen bis 2013. Dieser Tage erfuhr er eine hoch verdiente Auszeichnung – der Musikzug ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden.

Um die „staade Zeit“ zu entlasten, lud der Musikzeug heuer statt zu einer Weihnachtsfeier zu einem Helfer- und Dankefest in den Saal des Josefshauses ein. Vor allem wollte man den „externen“ Helfern danken, die den Musikzug bei Konzerten, Majoretten- und Marktplatzfest usw. unterstützen. Außerdem war es Vorstand Maximilian Stein ein Anliegen, langjährige Musikzugmitglieder auszuzeichnen. Für aktives Musizieren wurden geehrt: Sabrina Gnan (5 Jahre), Gunther Leipert, Maximilian Nagler, Lilli Pfab (alle 15 Jahre), Ulrike Zilbauer, Franziska Mader (beide 20 Jahre), Lisa Schärtl, Ludwig Stein, Susanne Bauer, Sebastian Lobenhofer und Anna Zach (alle 25 Jahre). Höhepunkt der Ehrungen war die Ernennung von Werner Stein zum Ehrenvorsitzenden. Bei Michl Meißner hatte er bereits das Melodicaspielen gelernt, als er sich 1972 beim „Spielmannszug-Boss“ Sepp Uschold anmeldete. Wunschinstrument: Landsknechtsflöte. Unterricht erteilte Willi Wyphol. Noten hatte man keine, nur eine Grifftabelle. Ab 1974 spielte er Querflöte. Im September 1975 war er bei der Steuben-Parade in New York mit dabei. 45mal marschierte er in Düsseldorf bei den Rosenmontagszügen mit, zuletzt als Standartenträger. 1982 wurde er 2. Vorsitzender des Musikzugs. Als dieser nach Uscholds Rückzug in eine Krise geriet, übernahm er 1987 den Vorsitz. Unter seiner Führung gelang die Weiterentwicklung des Spielmannszugs zum konzertanten Blasorchester, dem kulturellen Aushängeschild der Stadt Hirschau. 2013 gab er den Vorsitz ab, diente dem Musikzug bis heuer als Schriftführer. Ihm verdankt der Musikzug die Freundschaft zur „1st Squadron of the 2nd Stryker Cavalry Regiment“ der US-Army. Seit 2005 ist er Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes. Im September 2022 verlieh ihm Ministerpräsident Markus Söder das „Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt“. Unter großem Beifall überreichte im Vorstand Maximilian Stein die Ehrenvorsitzenden-Urkunde. Ehrenvorsitz hin, Ehrenvorsitz her – als „Daferlbua“ wird Werner Stein weiter für den Musikzug im Einsatz sein.

Der Musikzug belohnte die herausragenden Verdienste von Werner Stein mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Von links: Vorsitzender Maximilian Stein, 2. Vorsitzender Erik Remhof, Ehrenvorsitzender Werner Stein, Musikzuggründungsmitglieder Heribert Fleischmann und Hermann Gebhard und Ehrenmitglied Alfred Härtl. - Foto von Johannes BauerFoto: Johannes Bauer
Der Musikzug belohnte die herausragenden Verdienste von Werner Stein mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Von links: Vorsitzender Maximilian Stein, 2. Vorsitzender Erik Remhof, Ehrenvorsitzender Werner Stein, Musikzuggründungsmitglieder Heribert Fleischmann und Hermann Gebhard und Ehrenmitglied Alfred Härtl.

Veröffentlichung

Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!

Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.

Bilder / Fotos

Foto: Johannes Bauer