Hirschau (Bericht von Werner Schulz) Die Wallfahrt zum Mausberg in Gebenbach gibt es seit über 300 Jahren. Seit Jahrzehnten besuchten viele Hirschauer – allerdings in privater Mission – das Mausbergfest. Vor zwölf Jahren lud die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt auf Initiative von Bärbel Birner und Annemarie Brandl erstmals offiziell zur Mausberg-Wallfahrt ein. Am Sonntag machten sich zur elften Wallfahrt 22 Pilger um 8 Uhr bei strömendem Regen vom Bischof-Bösl-Platz auf den 7,2 Kilometer langen Weg. Vor dem Abmarsch spendete ihnen Stadtpfarrer Johann Hofmann den Pilgersegen. Zur Freude der Wallfahrer läuteten in Burgstall die Glocken der Dorfkapelle, als sie durch das Dorf zogen. Die von Wallfahrtsleiter Wolfgang Weih ausgewählten Texte und Lieder wurden von den Teilnehmern engagiert mitgebetet und mitgesungen. Damit die Mausbergwallfahrt 2025 allen Teilnehmern in Erinnerung bleibt, gab es für jeden ein von Bärbel und Reinhold Birner gestiftetes und von Alfred Härtl gestaltetes Wallfahrtsbild. Es zeigt die Strahlen-Madonna der Mausberg-Kirche. Am Ziel besuchten die Wallfahrer den von Pfarrvikar Christian Preitschaft zelebrierten Festgottesdienst. Angetan waren die Messbesucher von der beeindruckenden Predigt von Diakon Dieter Gerstacker.
Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!
Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.