zurück zur Übersicht

Nachricht vom 26.08.2025 Vereine

„Herzwärts-Kinder“ begeistern seit 25 Jahren mit herzerfrischenden Liedern

Hirschau (Bericht von Werner Schulz)  â€žHerzwärts!“ Treffender hätte Gertrud Siegert ihren Kinder- und Jugendchor nicht nennen

können. Seit 25 Jahren begeistern ihre Schützlinge ihr Publikum mit herzerfrischenden

Liedern, die so manches Mal so richtig zu Herzen gehen.

Vom ersten Tag an steht über dem Projekt „Herzwärts-Chor“ Don Boscos Satz: „Das

Schönste muss man singen, weil man’s nicht sagen kann.“ Die Herzwärts-Erfolgsgeschichte

begann im Jahr 2000. Einige Kinder umrahmten – von Michael Högl mit der Gitarre und von

Gabi Meindl mit der Flöte begleitet - unter Leitung von Gertrud Siegert einen

Familiengottesdienst. Die Kinder waren begeistert und wollten weitermachen. FĂĽr Gertrud

Siegert, von Beruf auf Kinder spezialisierte Physiotherapeutin, bedeutete dies als Laie eine

groĂźe Herausforderung. Sie nahm sie mit innerer Begeisterung an, aus Liebe zur Musik und

vor allem aus Liebe zu den Kindern. Ohne Gertrud Siegert gäbe es „Herzwärts“ nicht. Sie ist

Kopf und Herz des Chores zugleich und lebt diese Idee – ehrenamtlich - bis heute. Man

spĂĽrt bei jedem Lied, wie sehr ihr die Kinder und Jugendlichen am Herzen liegen.

Offenherzig gesteht sie: „Jeder Auftritt berührt mich. Es ist toll zu beobachten, wie das

Selbstbewusstsein der Kinder wächst, wie sie „on fire“ sind.“

In der Anfangszeit war man ausschlieĂźlich als Schola fĂĽr die Pfarrei aktiv. Die Gruppe wurde

besser und größer. Aus Nachbarorten kamen Kinder hinzu, ebenso aus der evangelischen

Gemeinde. Der Chor sang sich mit seinen erfrischenden Liedern in die Herzen der

Kirchgänger bei der Erstkommunion und Firmung genauso wie bei Taufen und Hochzeiten,

beim Weltgebetstag der Frauen, beim Advents- oder Passionssingen, bei Krippenfeiern

oder bei der Kinderbibelwoche – dies ab 2004 nicht nur in Hirschau. Man sang u.a. in

Amberg, Schnaittenbach, Ehenfeld, Freudenberg, Lintach, Vilseck, Ursensollen usw..

Überall übertrug sich auf die Zuhörer die Freude an der Musik, an der Schönheit der

Schöpfung und Güte Gottes. Die Lieder klangen nicht nur in den Ohren, vielmehr wirkte so

manche Frohbotschaft in den Herzen weiter. Unstimmigkeiten mit Stadtpfarrer Bergmann

fĂĽhrten dazu, dass der Chor seine Mitwirkung in der Heimatpfarrei zu Weihnachten 2016

einstellte - zum großen Bedauern der Pfarrangehörigen. Im Mai 2023 erfüllte sich Gertrud

Siegerts Hoffnung, dass ihre „Herzwärts-Kinder“ wieder einen sonntäglichen

Familiengottesdienst gestalten durften. Heuer war dies am 18. Mai der Fall, sehr zur Freude

der Gottesdienstbesucher.

Aktuell singen zwölf Mädchen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren im Chor. Carolina Luber ist

als „Dienstälteste“ schon acht Jahre dabei. Auf etwas legt Gertrud Siegert besonderen Wert:

Jedes Kind singt solo! Bei seinen Auftritten und Konzerten wird der Chor von Hannah ReiĂź

am E-Piano begleitet. Die Chorleiterin betont, dass man geistliche und weltliche Lieder

gleichermaĂźen gern singt, egal ob in bayerischer, deutscher oder englischer Sprache.

Genauso facettenreich sind die Musikrichtungen. Ob geistliches Liedgut, Volkslieder,

Schlager, Pop, Musical-Songs oder Balladen – „Herzwärts“ bedient alle Wünsche.

Seit 2005 beschränkt sich der Chor nicht mehr auf religiöse Feiern. Man umrahmte u.a. das

Fensterlöffnen beim Lebendigen Adventskalender, wirkte bei den Sommerserenaden des

Gemischten Chores mit und eröffnete den Hirschauer Weihnachtsmarkt. Am 26. Dezember

2012 gestaltete der Chor ein Weihnachtskonzert. Top-Highlights waren die Konzerte, die

man gemeinsam mit dem Chor „Happy Voices“ unter dem Motto „Sommer macht Laune“

gab, 2023 abends im Katholischen Pfarrheim, 2024 nachmittags auf dem Hirschauer

Marktplatz. Bei Letzterem genossen gut 400 Zuschauer „Summerfeeling pur“. Heuer zeigte

St. Petrus kein Herz für die „Herzwärts-Kinder“. Man musste wegen des kühlen,

regnerischen Wetters in das Josefshaus ausweichen. Am Motto „Sommer macht Laune“

änderte das nichts, weder bei den 200 Zuhörern noch bei den zwölf „Herzwärts-Mädchen“.

Sie holten mit ihren munteren Songs den Sommer in den Saal oder sorgten für zu Tränen

rührende Gänsehautmomente wie Carolina Luber und Magdalena Rauscher mit ihrem Duett

„Fang das Licht“.

Gertrud Siegert liegt neben der Musik auch das Engagement fĂĽr Menschen am Herzen, die

nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Deshalb gestaltete der Chor Benefizkonzerte

zugunsten benachteiligter Kinder. So unterstützte der Chor unter dem Motto „Kinder für

Kinder“ 2013 den Verein FLIKA mit einem Konzert in der OTH Amberg. 2018 gab man dort

ein Konzert zugunsten von Kindern, die am Phelan-McDermid-Syndrom leiden. Das Projekt

„Kinder singen für Kinder“ ist auch künftig ein Schwerpunkt der „Herzwärts-Auftritte“.

Um das hohe Niveau halten zu können, bringen die Kinder und Gertrud Siegert viel Zeit für

die Probenarbeit auf. Geprobt wird jeden Sonntag um 16.30 Uhr im Hause Siegert.

Neulinge sind willkommen! Bei den Proben wie den Auftritten gilt: Lob und Anerkennung

sind wichtig. Nur mit positiver Stimmung kann man die Kinder motivieren!

Heuer mussten die „Herzwärts-Kinder“ ihr Konzert wegen des kühlen, regnerischen Wetters ins Josefshaus verlegen. Unter dem Motto „Sommer macht Laune“ begeisterten sie unter Leitung von Gertrud Siegert (6. von links) gut 200 Zuhörer. Rechts am E-Piano: Hannah Reiß. - Foto von Werner SchulzFoto: Werner Schulz
Heuer mussten die „Herzwärts-Kinder“ ihr Konzert wegen des kühlen, regnerischen Wetters ins Josefshaus verlegen. Unter dem Motto „Sommer macht Laune“ begeisterten sie unter Leitung von Gertrud Siegert (6. von links) gut 200 Zuhörer. Rechts am E-Piano: Hannah Reiß.

Veröffentlichung

Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!

Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.

Bilder / Fotos

Foto: Werner Schulz
Foto: Werner Schulz
Foto: Werner Schulz