zurück zur Übersicht

Nachricht vom 19.08.2025 Vereine

„Wasser Marsch“ beim Feuerwehr-Ferienprogramm.

Hirschau (Bericht von Werner Schulz)  Auch dieses Jahr waren wieder jede Menge Spaß und Action angesagt beim Ferienprogramm der Freiwilligen Feuerwehr. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturenkamen ca. 50 Kinder zum Erlebnisnachmittag in den Hof des Hirschauer Feuerwehrhauses.

Das 20-köpfige Helferteam unter Leitung von 2. Vorstand Thomas Maier und 1. Kommandant Sebastian Jasinsky hatte ein mit Aktivitäten und Überraschungen vollgepacktes Programm vorbereitet, von dem die Jungen wie Mädchen im Alter von 3 bis 12 Jahren restlos begeistert waren und jede Menge Spaß hatten. Aufgebaut waren wieder verschiedene Stationen.

Beim Brandhaus konnten die Kinder erste Erfahrungen als Feuerwehrleute sammeln und die simulierten Flammen aus einiger Entfernung mit einem Wasserstrahl löschen. Großen Spaß machte auch wieder das Wettrennenspritzen mit Holzfeuerwehrautos sowie das Toben in der Hüpfburg. Als Attraktion erwies sich wieder der aufgebaute große Wasserwerfer, der normalerweise bei Großbränden zum Einsatz kommt.

Unter Aufsicht durften die Kinder diesen selbst bedienen. Schnell fanden sie heraus, wie sich der Werfer auf die verschieden Strahlarten einstellen lässt. Eingestellt auf Sprühstrahl sorgte er für einen mächtigen Sprühnebel, der bei den Temperaturen für eine sehr willkommene Erfrischung sorgte. Der Löscheifer der Kleinen kannte keine Grenzen, so dass auch etliche Eltern eine kühlende Dusche erhielten. Wie immer herrschte an der Drehleiter mit ihrer Steighöhe von dreißig Metern großer Andrang.

Fast alle wollten sich - von einem Feuerwehrmann begleitet – im Drehleiterkorb in luftige Höhen wagen und den Blick über das Geschehen im Feuerwehrhof, ja über Hirschau genießen. Auch die Rundfahrten mit den Löschfahrzeugen waren höchst begehrt. Mit ihnen ging es auf „Einsatzfahrt“ rund um Hirschau. Unterwegs wurden zur Freude der Besatzung auch das Blaulicht und das Martinshorn eingeschaltet. Während die Kinder gute zwei Stunden lang voll in Aktion waren, machten es sich die Eltern in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen gemütlich. Für die Mädchen und Jungen gab es nach so viel kräftezehrenden Aktivitäten zur Stärkung Wiener Würstchen und kühle Frischgetränke.

Als Highlight erwies sich heuer wieder der große Wasserwerfer, der normalerweise bei Großbränden zum Einsatz kommt. Unter Aufsicht durften die Kinder diesen selbst bedienen. Sie fanden schnell heraus, wie sich der Werfer auf die verschieden Strahlarten einstellen lässt. - Foto von Thomas MaierFoto: Thomas Maier
Als Highlight erwies sich heuer wieder der große Wasserwerfer, der normalerweise bei Großbränden zum Einsatz kommt. Unter Aufsicht durften die Kinder diesen selbst bedienen. Sie fanden schnell heraus, wie sich der Werfer auf die verschieden Strahlarten einstellen lässt.

Veröffentlichung

Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!

Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.

Bilder / Fotos

Foto: Thomas Maier
Foto: Thomas Maier