zurück zur Übersicht

Nachricht vom 04.08.2025 Kultur & Feste

Sommerkonzert vom „Herzwärts-Chor“

Hirschau (Bericht von Werner Schulz)  â€žSommer in der Stadt“! Mit Wolfgang-Petris Oldie brachte Lena Fiedler (11 Jahre) im Josefshaus mit kesser Kinderstimme das zum Ausdruck, was sich Gertrud Siegert und ihr „Herzwärts-Chor“ fĂĽr ihr Sommerkonzert gewĂĽnscht hatten.

Hätte „Sommer in der (Innen-) Stadt“ geherrscht, hätte die Veranstaltung auf dem Marktplatz stattgefunden. „Sommer macht Laune!“ So lautete das Motto des Konzerts, das von der „Elterninitiative Eltern für Kinder“ veranstaltet wurde. Bei dessen Vorsitzenden Günter Siegert herrschte angesichts des Aprilwetters im Juli nicht gerade gute Laune. Bis zuletzt hatte er auf Wetterbesserung gehofft. Auf dem Marktplatz war alles aufgebaut: Bühne, Lautsprecher, Mikrofone, Kabel…! Aber Sankt Petrus hatte kein Einsehen. Man musste die Veranstaltung im Eiltempo ins Josefshaus verlegen. Viele helfende Hände packten beim Umzug an. Der Saal wurde bestuhlt, die Tische abgewischt, im Foyer die Speisen- und Getränkestände hergerichtet. Mit rund einstündiger Verspätung konnte Günter Siegert die Veranstaltung eröffnen und ca. 200 Besucher begrüßen. Diese zeigten nicht nur Verständnis für den verspäteten Beginn, sondern zollten dem Helferteam anerkennenden Applaus. Zweite Bürgermeisterin Bärbel Birner sah im Kinder- und Jugendchor „Herzwärts“ eine wertvolle Bereicherung für das kulturelle Leben in Hirschau. Zu verdanken habe man dies Gertrud Siegert. Sie leite den Chor mit viel Herzblut und opfere dafür viel Freizeit. Die so gelobte hatte Positives zu verkünden. Letztes Jahr gehörten zum Chor sechs Mädchen, heuer sind es doppelt so viele. Nichts geändert hat sich daran, dass jedes Mädchen solo singt. Um es vorneweg zu nehmen – jedes einzelne tat dies mit großer Freude, Natürlichkeit und einer gesunden Portion Selbstbewusstsein.

Alisa Graf (10) legte munter los mit „Tarata-Ting, Tarata-Tong“, ehe Lena Fiedler (11) vom „Sommer in der Stadt“ schwärmte und das Trio Wanda Weiß (8), Mia Oberhell (10) und Julia Schinabeck (8) erklärte „Mit siebzehn hat man noch Träume“. Dann übernahmen die „Redwood Birds“ Maximilian Högl, Giulia Natale und Christian Schrüfen. Mit ihren Songs, z. T. aus der Feder von Maximilian Högl, ernteten sie viel Beifall. Das galt für „Dreams“ und „All Night“ genauso wie für „Flows“ und „Time vor love“. Dann rieten Mia Oberhell und Carolina Luber (13) „Seemann, lass das Träumen“, Alisa Graf (10) wusste „Wunder gibt es immer wieder“, Greta Mallisek (8) erzählte von „Nessaja“, die nie erwachsen werden wollte und Laura Biel (8) verkündete freudestrahlend „Ein bisschen Spaß muss sein“. Nachdem sich Akteure wie Zuschauer mit Snacks und Getränken gestärkt hatten, luden Mia Oberhell, Julia Schinabeck, Anna Meier (9) und Wanda Weiß zur „Fiesta Mexicana“ ein und empfahl Romy Weiß (10) als Kopfschmuck „Zwei Apfelsinen im Haar“. Josefine Summer schwärmte von ihrem „Itsy bitsy teenie weenie honolulu Strandbikini“, danach bewunderten alle ein „Flower-Power-Kleid“. Nach den Redwood-Bird-Songs „Roxanna“, „Going South“, „Stick around“ und „Summer“ sehnte sich Romy Weiß nach „Ein bisschen Frieden“, bevor Carolina Luber (13) mit „Top oft he World“ eine gesangliche Top-Leistung bot und Josephine Summer freundlich bat „Zeig mir den Platz an der Sonne“. Zum emotionalen Höhepunkt, bei dem im Publikum so manches Tränchen kullerte, geriet das Duett von Carolina Luber und Magdalena Rauscher (8) „Fang das Licht“. Nicht enden wollte der Applaus, als die zwölf Mädchen das Konzert mit Roy Blacks „Dein schönstes Geschenk“ beendeten. Die lautstarken Zugaberufe erfüllte Carolina Luber ausdrucksstark mit dem Song „Heute beginnt der Rest deines Lebens“. Ihr gebührt überhaupt höchstes Lob: Bei sämtlichen Liedern sang sie alleine die zweite Stimme. Einen nicht unwesentlichen Teil zum Gelingen des Konzerts trug Hannah Reiß am E-Piano bei.

Gertrud Siegert (6. von links), die unermüdliche „Herzwärts-Gründerin und Leiterin, hatte allen Grund zur Freude beim Sommerkonzert im Josefshaus – ihre zwölf „Herzwärts-Mädels“ begeisterten mit ihren Songs und Liedern das Publikum. Rechts am E-Piano: Hannah Reiß. - Foto von Werner SchulzFoto: Werner Schulz
Gertrud Siegert (6. von links), die unermüdliche „Herzwärts-Gründerin und Leiterin, hatte allen Grund zur Freude beim Sommerkonzert im Josefshaus – ihre zwölf „Herzwärts-Mädels“ begeisterten mit ihren Songs und Liedern das Publikum. Rechts am E-Piano: Hannah Reiß.

Veröffentlichung

Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!

Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.

Bilder / Fotos

Foto: Werner Schulz
Foto: Michael Luber
Foto: Werner Schulz