zurück zur Übersicht

Nachricht vom 11.07.2025 Kultur & Feste

Auf geht’s zur 13. Steiningloher Stodlkirwa

Steiningloh (Bericht von Werner Schulz)  â€žOh Kirwa lou niat nou!" So lautet die Parole kommendes Wochenende in Steiningloh. In der zur Stadt Hirschau gehörenden Ortschaft herrscht ab Samstag (19. Juli) drei Tage lang ausgelassene Stimmung. Man feiert die 13. Stodlkirwa.

Veranstalter sind wieder die Freiwillige Feuerwehr Steiningloh-Urspring und die dieses Mal sieben Kirwapaare. Zentrum des Geschehens ist einmal mehr der Kirwastodl auf dem ehemaligen Pongratz-Anwesen. Zum Auftakt wird am Samstag (19. Juli) um 13 Uhr der von Benedikt Lederer gestiftete Kirwabaum aufgestellt. Dabei sind vor allem die Kirwaburschen gefordert. Sie wĂŒrden sich ĂŒber tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung durch andere starke Mannsbilder aus den Dörfern freuen. Um 19 Uhr wird in der Marienkapelle ein hl. Messe gefeiert.


Zelebriert wird sie vom Gebenbacher Pfarrvikar Christian Preitschaft. Musikalisch gestaltet wird die Messfeier vom MĂ€nnergesangverein Ursulapoppenricht. Anschließend beginnt im Stodl der ausgelassene Teil des Abends. Dann spielt die Zoigl Musi zur Unterhaltung und zum Tanz auf.

Am Kirchweihsonntag (20. Juli) herrscht ab 13.30 Uhr auf dem KirwagelĂ€nde Festbetrieb. Auf die GĂ€ste warten Kaffee, Kuchen, Köichln, BratwĂŒrstln, Steaks, KĂ€se und FrischgetrĂ€nke aller Art. Höhepunkt ist um 15 Uhr das Austanzen des Kirwabaumes. Das besorgen zunĂ€chst einmal fĂŒnf Kinder-Kirwapaare und vier Teenager-Kinder-Kir. Hanna Ries-Pfab, Jonas Arnold und Eva Pfab haben die TĂ€nze eingeĂŒbt. Danach sind die sieben Kirwapaare am Zug. Sie ermitteln zum Abschluss ihrer von Eva >Pfab einstudierten Darbietungen das neue Ober-Kirwapaar. D‘AllerscheynstÂŽn ĂŒbernehmen die musikalische Begleitung. Anschließend gibt es ab 17 Uhr Stimmungsmusik mit den Young Zoigl. Gegen 21.30 Uhr werden der Kirwabaum und weitere Sachpreise verlost. Am Montag, 21. Juli, sind die Firmen und Behörden aus der Umgebung mit ihren Belegschaften eingeladen, ab 11 Uhr ihre Mittagspause gemeinsam mit den Kirwapaaren im Kirwastodl zu verbringen und sich mit ihnen beim Mittagessen die Grillschmankerln schmecken zu lassen.

Auch heuer werden – wie letztes Jahr – nicht nur erwachsene Kirwaburschen und Kirwamoidln sondern auch Kinder-Kirwapaare den Steiningloher Kirwabaum austanzen.  - Foto von Werner SchulzFoto: Werner Schulz
Auch heuer werden – wie letztes Jahr – nicht nur erwachsene Kirwaburschen und Kirwamoidln sondern auch Kinder-Kirwapaare den Steiningloher Kirwabaum austanzen.

Veröffentlichung

Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!

Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.

Bilder / Fotos

Foto: Werner Schulz