zurück zur Übersicht

Nachricht vom 29.04.2025 Kultur & Feste

Hirschau drei Tage Gastgeber der „Oberpfälzer Kulturtage“

Amberg-Sulzbach/Hirschau (Bericht von Werner Schulz)  Im zweijährigen Turnus veranstaltet der Oberpfälzer Kulturbund gemeinsam mit einer Gemeinde die „Oberpfälzer Kulturtage“. Heuer finden sie drei Tage lang vom 30. Mai bis zum 1. Juni in Hirschau statt.

Dass man die Kaolinstadt als Veranstaltungsort gewählt hat, ist maßgeblich Werner Stein, dem Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes zu verdanken. 2019 war Hirschau Schauplatz des Volksmusikspektakels „Kummt’s eina“. Heuer, so Steins Idee, könnte es eine Neuauflage geben – dieses Mal im Rahmen der „Oberpfälzer Kulturtage“. Mit seiner Idee stieß er sowohl beim Oberpfälzer Kulturbund mit seinem Vorsitzenden Volker Liedtke als auch bei Bürgermeister Hermann Falk und beim Hirschauer Gewerbeverbandsvorsitzenden Alfred Härtl auf offene Ohren. Schon bei einem ersten Treffen im Februar 2024 gab es grünes Licht für das Projekt. Für die Gestaltung des Werbeplakates wurde ein Schülerwettbewerb ausgeschrieben, den die beiden Neuntklässler Hannah Barth und Jean-Pierre Böhm gewannen. Für die Vorbereitung der Veranstaltung laufen die Fäden bei Monika Reindl, der Kultur- und Tourismusbeauftragten der Stadt. Sie kann schon jetzt den Einheimischen wie den Auswärtigen – Groß wie Klein - ein Wochenende mit einem attraktiven Programm voll gespickt mit kulturellen, musikalischen und historischen Angeboten versprechen.

Am Freitagabend sorgt – organisiert von der Kulturwerkstatt Hirschau – tritt das Kabarett- und Musik-Duo Treml & Schuier im Josefshaus auf. Im Mittelpunkt des Samstags steht das große Volksmusikfest „Kummt’s eina“. Werner Stein hat es angesichts der Veranstaltungsfülle am gesamten Wochenende bewusst etwas kleiner gehalten als 2019. Trotzdem haben sich bereits 24 Solisten und Gesangs- bzw. Musikgruppen angemeldet, darunter als Highlights die inklusive Gesangsgruppe „Rollgang“ und die Dudelsack-Kapelle aus Ledce. Sie bieten auf vier Bühnen sowohl traditionelle als auch moderne Volksmusik. Die Bühnen befinden sich am Marktplatz (vor Optik Huber), vor dem Gasthaus Weich, im Biergarten des "Goldenen Hirsch" und im Schlosshof. Kunst- und Geschichtsinteressierte kommen bei der Jubiläumsausstellung mit Werken des Regensburger Malers Rupert Damaskus Preißl und bei der Hirschauer Postkartenausstellung auf ihre Kosten. Kinder und Jugendliche können bei interaktiven Märchenworkshops die Oberpfälzer Sagenwelt entdecken. Außerdem werden eine Reihe von Führungen angeboten, z.B. auf den Monte Kaolino, durch die historischen Felsenkeller und durch die Schlossbrauerei. Zusätzlich geben Fachvorträge spannende Einblicke in die Welt des Kaolins.

Mitmach-Angebote für die ganze Familie machen die Kulturtage zu einem besonderen Erlebnis. Beim von der Schützengesellschaft DIANA Bogen- und Blasrohrschießen kann man seine Treffsicherheit testen. Auch beim Schützenverein Edelweiß kann man das Schießen ausprobieren. Die Wasserwacht stellt beim Tag der offenen Tür ihr neues Gebäude samt Ausrüstung vor.

Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Stimmungsvoll in den Tag starten kann man beim Morgentanz mit Frühstück, begleitet von der Störnsteiner Tanzlmusi. Kulinarische Genüsse bietet die Vernissage mit ukrainischen Spezialitäten sowie der von Alfred Härtl organisierte Frühjahrsmarkt mit Kunsthandwerk und regionalen Anbietern. Krönender Abschluss ist eine Sommernachtsparty am Monte Kaolino bei karibischem Flair mit DJ und Cocktails. Elvis Presley-Fans können sich im Goldenen Lamm von Zeitzeugen über den Hirschau-Aufenthalt des „Kings of Rock ´n´ Roll“ berichten lassen.

Fazit: Hirschau, die „Oberpfälzer Kulturtage“ und das Volksmusikfestival „Kummt’s eina“ sind vom 30. Mai bis 1. Juni auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Eintritt ist kostenlos.

Für die Gestaltung des Werbeplakates wurde ein Schülerwettbewerb ausgeschrieben, den die Neuntklässler Jean-Pierre Böhm und Hannah Barth gewannen- Mit im Bild Wolfgang Lippert (stellv. Vorsitzender des Oberpfälzer Kulturbunds) und Bürgermeister Hermann Falk. - Foto von Werner SchulzFoto: Werner Schulz
Für die Gestaltung des Werbeplakates wurde ein Schülerwettbewerb ausgeschrieben, den die Neuntklässler Jean-Pierre Böhm und Hannah Barth gewannen- Mit im Bild Wolfgang Lippert (stellv. Vorsitzender des Oberpfälzer Kulturbunds) und Bürgermeister Hermann Falk.

Veröffentlichung

Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!

Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.

Bilder / Fotos

Foto: Werner Schulz
Foto: Werner Schulz
Foto: Werner Schulz