zurück zur Übersicht

Nachricht vom 12.03.2020 Rathaus

Historischer Rathausdachstuhl als Modell

Hirschau (Bericht von Gerhard Fleischmann)  Es ist ein Kunstwerk, was derzeit unter den geschickten Händen des 82-jährigen Schreinermeisters Josef Hauer entsteht. Als 33sigster historischer Dachstuhlnachbau entsteht in seiner ehemaligen Schreinerei in Parkstein ein Nachbau des Dachstuhls des Hirschauer Rathauses, der im Jahr 1490 gefertigt wurde und in seiner Art einmalig in der Oberpfalz ist. Gefertigt wird das Holzmodell wie das Original, verbunden nur mit Holznägeln und Zapfenverbindungen wie es im 15. Jahrhundert auch geschah. 1.Bürgermeister Hermann Falk ließ es sich nicht nehmen sich das Modell, das derzeit zusammengebaut wird, anzusehen. Falk zeigte sich begeistert von dem Kunstwerk, ab Sommer soll das Modell im Hirschauer Rathaus präsentiert werden.

1490 war Haltbarkeit eine wichtige Eigenschaft über 500 Jahre hat das Teil schon gehalten, heute werden Häuser manchmal schon nach 50 Jahren abgerissen, bemerkte Josef Hauer mit einem Augenzwinkern. Hauer ist etwa ein halbes Jahr mit dem Modell beschäftigt, täglich um die acht Stunden. Für ihn ist das nicht nur „Hobby“ er ist begeistert von seinem Handwerksberuf und möchte zeigen, was früher für Kunstwerke ohne Computer mit relativ einfachen Werkzeugen und Fachwissen und viel Geduld hergestellt wurden. Der Dachstuhl des Hirschauer Rathauses misst im Original 28,5 Meter Länge und 14,5 Meter Breite, das Modell etwa zwei mal einen Meter. Alle Teile sind nummeriert. 5278 Meter Kantholz, insgesamt 178 Kubikmeter Kanthölzer sind im Original verbaut.

Josef Hauer betrieb von 1960 bis 2005 eine eigene Schreinerei, verpachtete die dann zehn Jahre und hat sich seit 2016 der Passion Dachstuhlmodellbau verschrieben. Das Rathaus Weiden, der Salzstadel Regensburg, der Liebfrauendom München, der außergewöhnliche Dachstuhl der Basilika St.Martin Amberg finden sich ebenso unter seinen Werken, wie der älteste Dachstuhl Tschechiens der auf der Franziskanerkirche in Eger sitzt.

Nachdem inzwischen Universitäten, Baufachleute und Professoren bei Hauer öfter vorbei schauen, übernimmt die Info und Erläuterung der Projekte meist Karl Müller aus Kohlberg als pensionierter Fachlehrer an der Amberg ebenfalls ein erfahrener Fachmann im Schreinerhandwerk.



Schreinermeister Josef Hauer präsentiert 1.Bürgermeister Hermann Falk das entstehende Modell des Historischen Hirschauer Rathaus. Die unterste Ebene beherbergt den Sitzungssaal. Dort ist der Dachstuhlin allen seinen Finheiten bis unters Dach sichtbar. - Foto von Gerhard FleischmannFoto: Gerhard Fleischmann
Schreinermeister Josef Hauer präsentiert 1.Bürgermeister Hermann Falk das entstehende Modell des Historischen Hirschauer Rathaus. Die unterste Ebene beherbergt den Sitzungssaal. Dort ist der Dachstuhlin allen seinen Finheiten bis unters Dach sichtbar.

Veröffentlichung

Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!

Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.

Bilder / Fotos

Foto: Gerhard Fleischmann