Hirschau (Bericht von Werner Schulz) Der Weltgebetstag der Frauen ist die größte, weltweite Basisbewegung christlicher Frauen - unabhängig von ihrer Konfessionszugehörigkeit. Global nehmen alljährlich Hunderttausende an den ökumenischen Gottesdiensten teil. Traditionell beteiligen sich daran auch die katholischen und evangelischen Frauen der Kaolinstädte Hirschau und Schnaittenbach. Unter dem diesjährigen Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ treffen sie sich am Freitag, 2. März, um 18 Uhr in der evangelischen Gustav-Adolf-Gedächtniskirche.
Dieses Jahr ist Surinam, mit ca. 540 000 Einwohnern das kleinste Land Südamerikas, das Schwerpunktland. Rund 90 Prozent der ehemaligen niederländischen Kolonie bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Umweltzerstörung und massiver Rohstoffabbau jedoch bedrohen die einzigartige Flora und Fauna. In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich.
Neben der römisch-katholischen Kirche spielen vor allem die Herrnhuter Brudergemeine eine bedeutende Rolle. An der Liturgie zum Weltgebetstag haben Vertreterinnen aus fünf christlichen Konfessionen mitgewirkt. An den Gottesdienst schließt sich ein gemütliches Beisammensein mit surinamischen Spezialitäten im Gemeindehaus an der Martin-Luther-Straße an.
Am Freitag, 16. März, startet der Frauenbund einen neuen, acht Abende umfassenden Aqua-Jogging-Kurs unter Leitung von Michaela Grüter. Die Übungseinheiten freitags von 18.30 bis 19.15 Uhr im Amberger Kurfürstenbad statt. Gemeinsame Abfahrt ist jeweils u 17.45 Uhr von der Caritas-Sozialstation, Marienstraße 2. Anmeldungen ab sofort bei Veronika Forster, Tel. 09622/3141.
Möchten Sie Ihre Nachrichten/Presseberichte hier veröffentlichen? Senden Sie einfach Ihre Artikel per E-Mail an uns und wir veröffentlichen Ihren Beitrag hier auf kaolinpott.de!
Für den Inhalt der Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich.